
Bei der Pfälzer Weinmesse Wein am Dom 2025 wurden sechs Weine aus der Region von einer Jury in verschiedenen Kategorien prämiert.Die Urkunden überreichten die Pfälzischen Weinhoheiten Denise Stripf, Lara Karr und Manuel Reuther im Beisein zahlreicher Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und Presse. Die bei Wein am Dom 2025 ausgezeichneten Weine hatten sich zuvor im Rahmen einer Blindverkostung unter rund 300 Einreichungen durchgesetzt.
Die Fastenzeit ist für viele eine Zeit des Verzichts. Recht weit oben auf der Liste steht dabei der Alkohol. Abstinente Weintrinker müssen dennoch nicht verzichten.
Mehr als 800 Weine von über 135 Weingütern und Genossenschaften aus der Pfalz – das und noch vieles mehr verspricht die Pfälzer Frühlingsweinmesse „Wein am Dom“ am 12. und 13. April 2025 in Speyer.
Wann wird der meiste Wein verkauft? Und wie haben sich die Preise in den vergangenen Jahren entwickelt? Aufschlüsse darüber gibt eine Studie des Vergleichsportals idealo.de zum Thema Wein. Für die Pfalz enthält die Auswertung eine erfreuliche Botschaft.
2024 wird für die Pfalz ein klassischer Jahrgang mit hohen Qualitäten, aber niedrigeren Erträgen als 2023. Das ist die Quintessenz der Meinung von Experten, die die Pfalzwein-Werbung befragt hat. In einer Pressemitteilung spricht die Pfalzwein von einem „herausfordernden Marktumfeld, in dem sich die Weinbauregion Pfalz weiterhin gut behauptet“.
In der Pfalz wurden am Dienstag, 19. August, die ersten Trauben des Jahres bei der Weinlese 2024 für die Bereitung des Federweißen gelesen. Auch für den 2024er-Jahrgang gab es erste Prognosen.
Im Juni 2022 wurde die „Zum Wohl die Pfalz“-App gelauncht. Sie ist seither in den bekannten App-Stores von Apple und Google bereits über 60.000 Mal kostenfrei heruntergeladen worden. Jetzt hat die Anwendung eine neue Funktion, die den Nutzen der App, über die bekannten Features hinaus, noch erhöhen soll: Die Bewertbarkeit von Weinfesten. Das hat der Pfalzwein e.V. mitgeteilt.
Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Repräsentanten einer neuen Winzer-Generation: Eine sechsköpfige Jury, besetzt mit Sommeliers, Händlern, Journalisten und Influencern aus ganz Deutschland hat die besten 15 Jungwinzerinnen und Jungwinzer der „Jungen Pfalz“ gekürt.
Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom 2024 vermeldeten die gemeinsamen Veranstalter Pfalzwein e.V. sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Entsprechend groß war im Anschluss der Andrang auf Tickets für den Messe-Sonntag. Auch das Zusatzevent am Samstagabend, der SpargelWorkshop mit Matthias F. Mangold, war restlos ausverkauft. Insgesamt zählten die Veranstalter am Ende wieder deutlich über 3500 weinbegeisterte, meist junge Besucher in der Domstadt, so die Pfalzwein[…]
Zugegeben: Wenn es um Wein geht, bin ich ein eher konservativer Mensch. Bei allen Vorteilen des Schraubverschlusses etwa signalisiert für mich ein Naturkorken einen besonderen Qualitätsanspruch und oft auch ein gewisses Reifepotenzial. Ob das in der Realität tatsächlich so ist, sei dahingestellt. Als eher traditionsbewusster Weintrinker hatte ich auch lange überlegt, ob es denn sinnvoll ist, entalkoholisierten Wein zu probieren oder gar darüber zu schreiben. Die Geschmackserfahrungen, die wir vor[…]
One comment:
sehr informativer Wein-Blog mit hilfreichen Informationen rund um’s Thema. Da kann man immer noch was Neues dazulernen. Tolles Projekt