
Zum Start von Wein am Dom am Samstag, 15. April, werden die zehn besten Weine von dort vertretenen Betrieben direkt auf der Maximilianstraße in Speyer ausgezeichnet.
Auch wenn der Jahresanfang bei uns keine komplett „weiße Zeit“ ist, haben wir uns in den vergangenen Wochen doch eher als aufs Trinken darauf konzentriert, zu überlegen, welche Weingüter wir mal wieder besuchen oder neu entdecken könnten. Nach fast 13 Jahren als Pfalzwein-Blogger ist letzteres gar nicht mal so einfach.
Über 130 Weingüter mit fast 800 Weinen im Gepäck – die Frühlingsweinmesse Wein am Dom kehrt am 15. sowie 16. April zurück nach Speyer. In fünf historischen Locations der Domstadt präsentieren sich die Weingüter und zeigen nicht nur den neuen Jahrgang 2022, der gerade erst in Flaschen abgefüllt wurde.
Spitzenwein aus der Pfalz lässt sich schon lange nicht mehr allein auf Riesling reduzieren. Das zeigen Jahr für Jahr die Bewertungen in Weinführern wie Eichelmann oder Vinum, in denen die Pfälzer Winzer etwa für ihre Burgunder Bestnoten einfahren.
Die Ernte ist im Keller, jetzt stellen sich die Weinfreunde wie jedes Jahr um diese Zeit die Frage: Wie wird der neue Jahrgang? Einblicke für die Pfalz geben Winzer des Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter sowie die Pfalzwein-Werbung.
Rosé, Sauvignon Blanc, eine leichte weiße Cuvée – für einen der vielen Sommerabende auf der Terrasse hat man in der Pfalz als Weinfreund mittlerweile eine riesige Auswahl. Und auch wir haben unseren Keller auf Sommerbetrieb umgestellt.
Schon im Jahr 2020 hatte die Jury der Pfalzwein das grenzüberschreitende Weinfest „Grenzenlos Wein“ in Schweigen-Rechtenbach zum „Schönsten Weinfest des Jahres“ gewählt. Pandemiebedingt konnte Joseph Greilinger, Geschäftsführer des Pfalzwein e.V., die Auszeichnung aber erst bei der Eröffnung des diesjährigen „Grenzenlos Wein“ überreichen.
Dieser Jungwinzerwettbewerb hat Tradition: Eine Jury hat in Landau 20 Nachwuchstalente zur neuen „Jungen Pfalz“ gekürt. Sie zählen damit zu den besten Jungwinzerinnen und -winzer der Pfalz. Eine fünfköpfige Jury, besetzt mit Top-Sommeliers, Händlern, Journalisten und Influencern aus ganz Deutschland verkostete, diskutierte und entschied in einer Blindverkostung gemeinsam über die Zusammensetzung der neuen Gruppierung. In den kommenden zwölf Monaten treten die Jungwinzerinnen und -winzer nun als Markenbotschafter des Pfälzer Weins[…]
Die neunte Auflage von „Wein am Dom“, der Bühne für Pfälzer Winzer, Genossenschaften und den Pfälzer Wein, war für den 23. und 24. April 2022 geplant. Doch die Messe wird erst 2023 wieder stattfinden.
Von Alexander Sperk Was tun, wenn man gerne auswärts isst, sich wegen der Pandemie aber nicht so gerne für längere Zeit in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen aufhalten möchte und es im Herbst und Winter eigentlich auch noch zu kalt zum draußen sitzen ist? Unsere Lösung liegt am Waldrand zwischen Wachenheim und Forst, bietet einen tollen Ausblick auf die Rheinebene, beheizte Zelte und heißt Thomas‘ Waldweinstube.
One comment:
sehr informativer Wein-Blog mit hilfreichen Informationen rund um’s Thema. Da kann man immer noch was Neues dazulernen. Tolles Projekt