
Die neunte Auflage von „Wein am Dom“, der Bühne für Pfälzer Winzer, Genossenschaften und den Pfälzer Wein, war für den 23. und 24. April 2022 geplant. Doch die Messe wird erst 2023 wieder stattfinden.
Von Alexander Sperk Was tun, wenn man gerne auswärts isst, sich wegen der Pandemie aber nicht so gerne für längere Zeit in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen aufhalten möchte und es im Herbst und Winter eigentlich auch noch zu kalt zum draußen sitzen ist? Unsere Lösung liegt am Waldrand zwischen Wachenheim und Forst, bietet einen tollen Ausblick auf die Rheinebene, beheizte Zelte und heißt Thomas‘ Waldweinstube.
Geschrieben von Mundschenk Tradition kann eine Belastung oder ein Ansporn sein. Beim Weingut Wolf zeigt sich, dass es Ansporn und Motivation für die Suche nach den perfekten Burgundern ist.
Wie wird der 2021er Jahrgang in der Pfalz? Herausragend, vor allem beim Riesling, sagen Experten, die sich auf Einladung der Pfalzwein-Werbung getroffen haben.
Die Pfalz ist wirklich gesegnet mit einer Vielzahl ungewöhnlich schöner Plätze. Da fällt es schwer, bestimmte Lieblingsorte zu benennen. Wenn wir uns festlegen müssten, würde aber das römische Weingut bei Ungstein auf jeden Fall dazu gehören. Die Römer waren es ja, die den Weinbau in die Pfalz gebracht haben. Daher überrascht es nicht, dass dieses Kleinod in einer der besten Weinlagen der Pfalz liegt: mitten im Weilberg oberhalb von Ungstein,[…]
Der Rosé gilt als klassischer Sommerwein, der vor allem auf Balkon oder Terrasse zum Sonnenuntergang schmeckt. So gesehen war 2021 bislang kein gutes Rosé-Jahr: Regnerisch, kühl präsentierte sich der Sommer, und wenn es einmal warm war, herrschte oft hohe Unwettergefahr – auch bei uns in der Pfalz. Dennoch gab es sie auch dieses Jahr, diese Rosé-Abende. Einer unserer Favoriten kam dabei von einem Riesling-Spezialisten aus Forst.
Eine siebenköpfige Jury hat sie ausgewählt: Die 20 besten Jungwinzerinnen und Jungwinzer der Pfalz wurden am Dienstagabend in feierlichem Rahmen im Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben ausgezeichnet. In den kommenden zwölf Monaten treten sie als Markenbotschafter des Pfälzer Weins unter dem Namen „Die Junge Pfalz“ deutschlandweit auf.
Auch in diesem besonderen Jahr, geprägt von Einschränkungen durch das Corona-Virus, wird der Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ wieder stattfinden: Ab sofort werden die besten 20 Jungwinzer zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach gesucht. Das hat die Pfalzwein-Werbung mitgeteilt.
Die Weingüter Jülg in Schweigen-Rechtenbach und Odinstal in Wachenheim sind ab sofort Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Das haben die Mitglieder des VDP.Pfalz auf ihrer Versammlung am 30. März beschlossen. „Unser Regionalverband hat die Entwicklungen der Pfälzer Weinszene stets im Blick. Nachdem beide Betriebe sowohl bei Blindverkostungen als auch Betriebsbeobachtungen deutlich herausgestochen sind, war es für uns die logische Konsequenz, die beiden Weingüter in den VDP aufzunehmen“, wird Hansjörg[…]
Ein weiteres Jahr ohne „Wein am Dom“ wird es nicht geben. Das haben die Veranstalter Pfalzwein e.V. und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schon sehr frühzeitig nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr beschlossen. „Jetzt heißt es, neue Wege zu gehen in einer für uns alle schweren Zeit“, heißt es in einer Pressemitteilung der Pfalzwein. Die logische Konsequenz: aus der stationären Weinmesse in der Domstadt wird in diesem Jahr ein Wein-Online-Event. Mit[…]
One comment:
sehr informativer Wein-Blog mit hilfreichen Informationen rund um’s Thema. Da kann man immer noch was Neues dazulernen. Tolles Projekt