
Rosé, Sauvignon Blanc, eine leichte weiße Cuvée – für einen der vielen Sommerabende auf der Terrasse hat man in der Pfalz als Weinfreund mittlerweile eine riesige Auswahl. Und auch wir haben unseren Keller auf Sommerbetrieb umgestellt.
Nach und nach, denn die letzten Monate waren von zu viel Arbeit und zu wenig (Wein-)Vergnügen geprägt. Den Wein, um den es heute geht, haben wir schon vor Monaten entdeckt, doch erst jetzt können wir ihn hier vorstellen. Vor allem mangels Wein-Zeit für den trockenen Gewürztraminer, der hervorragend auf der Terrasse zu einem frischen Baguette mit Blauschimmel-Käse und wahrscheinlich noch zu vielem anderen mehr (asiatische Küche) schmeckt.
Früher bekannt für Gewürztraminer
Der Wein kommt aus dem kleinen Örtchen Rhodt, das früher als Pfälzer Gewürztraminer-Hochburg bekannt war. Daher haben viele Weingüter der südpfälzischen Gemeinde nach wie vor einen Gewürztraminer auf der Weinliste – wenn auch nicht allzu viele die trockene Ausführung, die ich so schätze. Die heutige Empfehlung kommt von Felix Waldkirch, einem super-authentischen Winzer aus der jüngeren Garde. Entdeckt haben wir ihn bei der unterhaltsamen Online-Verkostung, die Felix Waldkirch gemeinsam mit seinem Rhodter Winzerkollegen Stefan Meyer auf die Beine gestellt hatte.
Waldkirch-Weine haben wir gerne im Keller, wobei der Heavy-Metal-Fan auch die trockenen Weine nicht staubtrocken ausbaut. Was im Ergebnis oft sehr saftige, trinkfreudige Tropfen bedeutet, die aber nicht ohne einen gewissen Anspruch sind. Wobei, und das ist das Credo des Pfälzer Weinblog: Es muss darum gehen, dass ein Wein Spaß macht, wobei jeder Weinfreund Spaß natürlich anders definiert.
Und warum macht jetzt dieser Wein Spaß? Vor allem, weil er ein trockener Gewürztraminer der Sorte ist, wie sie auch in der Pfalz nicht auf der Straße liegen. Mit vielen rebsortentypischen Aromen, das an Rosenblüten, Litchi und einem Teller Südfrüchte erinnert, zum anderen aber mit einer kühlen Distanz, die ihn nicht aufdringlich wirken lässt. Wer trockenen Gewürztraminer mag, sollte auf jeden Fall mal einen Probeschluck wagen – und wird wahrscheinlich eine weitere Alternative für einen warmen Sommerabend auf der Terrasse finden.
One comment:
Da schlimme ist in der Pfalz muss man gefühlt jeden Wein probiert haben…..